Wer sich heutzutage im World Wide Web umschaut findet eine riesige Masse an Angeboten aus allen erdenklichen Bereichen der Konsumgüter. Wenn wir jetzt mal ganz ehrlich sind, blicken wir da doch heutzutage teilweise gar nicht mehr durch – was ist cool, was modern, was ehrlich?
Ich habe mich einmal näher mit dem Thema Kosmetik auseinandergesetzt. Nicht nur weil ich eine Frau bin und mich dieses Thema brennend interessiert –
nein, sondern deshalb, weil sich eine Nische innerhalb der Kosmetikbranche auftut, die sich so langsam aber sicher auf ihrem Siegestreppchen Stufe für Stufe nach
oben schleicht. Nichts mehr von wegen Nische!
Das Thema heute ist Naturkosmetik!
Wo sich Kosmetikhersteller und Verbraucher vor einigen Jahren noch beim Wort Naturkosmetik die Hände über den Kopf zusammen geschlagen haben, kehrt nun eine gewisse Ehrfurcht in die Augen der anfänglichen Gegner.
Was damals noch als „Öko“, „Bauernkosmetik“ oder „nutzlose Blümchencreme“ betitelt wurde, gilt heute als modern, innovativ und zeitgemäß. Firmen herkömmlicher Kosmetik mischen unter ihr Produktsortiment auf einmal „Naturkosmetik-Linien“ und es sprießen immer mehr Naturkosmetikfirmen, naturnahe Kosmetikfirmen und „Pseudo-Naturkosmetikfirmen“ aus dem Boden. Ob mit Siegel, ohne Siegel oder gleich mit mehreren Siegeln – von allem ist was dabei. Diese Entwicklung ist mit großer Sicherheit darauf zurückzuführen, dass vor allem die Verbraucher immer mehr lernen nachhaltig zu denken.
Dies spiegelt sich in der alltäglichen Ernährung, der Wahl der Kleidung und eben auch bei den Inhaltsstoffen kosmetischer Produkte wieder. Der Lifestyle wandelt sich immer
mehr zu einer nachhaltigen, bewussten Lebensweise.
Die Zahl der Menschen die ihr Leben vegan führen oder sich für die traditionelle indische Heilkunst Ayuverda begeistern, steigt kontinuierlich.
Die Tendenz geht immer weiter in diese Richtung. Und seien wir doch mal ehrlich: Es ist egal aus welchem Grund Menschen sich bewusster um ihre Umwelt kümmern –
es ist egal warum sie mehr Naturkosmetik benutzen und kaufen – Hauptsache sie tun es! Schaden tun sie damit keinem – im Gegenteil, der Mehrwert zählt! Der Anbau wird kontrollierter, Tierversuche werden vermieden, die Herstellung der Produkte wird fairer und auch die Gesundheit der Menschen ist weniger gefährdet.
Fazit? Es ist mir doch egal ob manche Menschen nur Naturkosmetik benutzen, weil es cool und modern ist – sie tun es – und das allein zählt!
Wie sieht es bei euch aus? Achtet ihr auf Nachhaltigkeit beim Einkaufen?
Eure Jenny